Information über die Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) durch die Stadt Lengerich im Rahmen der Betreuung von Kindern und Jugendlichen durch das Jugendzentrum Lengerich

Download der Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten personenbezogene Daten. Dazu gehören Daten, welche Sie uns zur Verfügung stellen oder welche wir von Dritten über Sie erheben. Um Sie über die Datenverarbeitung und Ihre Rechte aufzuklären und unseren Informationspflichten (Art. 13 und 14 DS-GVO) nachzukommen, informieren wir Sie über folgende Umstände:

1. Name und Kontaktdaten des inhaltlich Verantwortlichen

  1. Stadt Lengerich
    Der Bürgermeister
    Tecklenburger Str. 2/4
    49525 Lengerich
    Telefon-Nr. 05481 33 423
    E-Mail: info@lengerich.de

2. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

  1. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist der behördliche Datenschutzbeauftragten wie folgt zu erreichen:
    Telefon-Nr.: 02861 939 409
    E-Mail: datenschutz@kaaw.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck, ggf. Rechtsgrundlage und deren Verwendung 


Welche Datenkategorien verarbeiten wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Erfüllung des Auftrags des Rates der Stadt Lengerich zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen durch das Jugendzentrum Lengerich benötigen. Daten werden unter anderem erhoben zur Vorbereitung und Durchführung von Kursen, Veranstaltungen, Ferienfreizeiten usw. Mit den Sorgeberechtigten werden dabei Vereinbarungen bzw. Aufnahme- oder Betreuungsverträge geschlossen.

Folgende Daten werden erhoben:

Daten der Kinder:

Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift, Anmeldetermine, Nummer des Lengerich Ausweis, Notfallmedikation und Allergien (ärztliche Angaben), Kopien ggf. vom Impfpass, Einverständniserklärungen z. B. zur Benutzung von Wundcreme, Sonnenmilch oder Teilnahme an Ausflügen etc., weitere amtliche Unterlagen in Bezug auf das Wohl des Kindes (z. B. besonderer Förderbedarf), Geschwisterkinder, Familiensprache, tägliche oder wöchentliche Betreuungszeit, Verpflegung. Unter Umständen werden auch Angaben zu bisherigen Teilnahmen usw. dokumentiert.

Daten der Sorgeberechtigten:
Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Nationalität (freiwillige Angabe), Telefonnummer (mobil, dienstlich oder privat), Status alleinerziehend, sonstige verantwortliche Ansprechpartner.
Übertragung der Abholberechtigung auf andere Personen, Kontaktdaten für den Notfall

Folgende Einverständnisregelungen zur Verwendung der Daten/Fotos/Videos 

werden eingeholt:

  • Foto- und Videoaufnahmen der Kinder für die interne Verwendung im Jugendzentrum (digitaler Bilderrahmen, Präsentation auf Elternabenden, Aushängen im JZ),
  • Veröffentlichung im Internet und den sozialen Medien des JZ (gesonderte Einverständniserklärung wird bei jeder Anmeldung abgefragt)
  • Veröffentlichung in gedruckten Flyern des JZ (gesonderte Einverständniserklärung wird bei jeder Anmeldung abgefragt). 

Das JZ filmt und fotografiert Kinder zu verschiedenen Anlässen (z. B. Feierlichkeiten und Ausflüge, aber auch Alltags- und Bildungssituationen). Das Fotografieren und Filmen sind wichtige Bestandteile in der Dokumentation der Arbeit des JZ. Darüber hinaus haben die Fotos und Filmaufnahmen einen großen Erinnerungswert für die Kinder und ihre Familien. Die Fotos und Filmsequenzen werden genutzt, um Ihnen und den Kindern anschaulich die durchgeführten Projekte und besondere Spiel- oder Lernsituationen darzustellen. Wir machen damit die Arbeit des JZ transparent präsentieren die Einrichtung nach außen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. In diesem Fall werden die Aufnahmen durch das JZ nicht mehr neu verwendet. Bereits herausgegebene Aufnahmen werden allerdings nicht zurückgeholt.

Aufnahmen im Internet werden bei Einwänden umgehend entfernt, soweit wir hierauf einen Einfluss haben. Es liegt jedoch in der Natur des Internet, dass einmal veröffentlichte Aufnahmen möglicherweise nicht überall entfernt werden können.


Welche Quellen nutzen wir? 

Die personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen erhoben, indem Sie dem JZ Ihre Daten mitteilen.

Wer bekommt Ihre Daten? 

Die personenbezogenen Daten erheben die Mitarbeiter der Stadt Lengerich bzw. des JZ direkt von Ihnen. Alle Daten werden intern nur von unseren Beschäftigten im JZ verarbeitet und intern an die Stadtverwaltung Lengerich für vertragliche oder abrechnungstechnische Angelegenheiten übermittelt.

Die Fotos/Videos der Kinder werden bei Vorliegen des schriftlichen Einverständnisses des Sorgeberechtigten verwendet und an die Pressestelle der Stadtverwaltung Lengerich zwecks Veröffentlichung weitergegeben.

Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt? 
Unsere Datenverarbeitung findet in Deutschland und in der EU statt, eine Übermittlung der Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt 

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die geschlossenen Vereinbarungen/Verträge und die Einverständniserklärungen werden 10 Jahre aufbewahrt. Alle weiteren Unterlagen des Kindes/Jugendlichen werden nach 2 Jahren vernichtet.

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, sofern keine gesetzlichen Grundlagen die Erhebung erfordern. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen 

(LDI NRW)
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de